top of page

Blog

Aktualisiert: 16. Nov. 2022

Das war meine Situation beim "Female Finance Dinner" des finanzielle Magazin, bei dem ich letzte Woche als einziger Mann gemeinsam mit 37 Frauen zu Gast sein durfte. Ganz herzlichen Dank an Astrid Zehbe, Daniela Meyer und Inyova Impact Investing für die Einladung und den spannenden Abend!

Danke an all die tollen Frauen, die mir ihre eigene Geschichte erzählt haben und denen ich von meinen Ideen erzählen durfte, wie wir Männer unsere veralteten Rollenmuster überkommen können, um ein authentisches Leadership zu leben und auch, um bessere Alliierte für Frauen zu sein.



🧠 Als Mann war ich bisher auf Business Events zumeist in der Überzahl. 𝗜𝗰𝗵 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝘇𝘂𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗸𝘁, 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗻𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻, 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘁 𝗵𝗮𝘁. Mein präsenter Gedanke war: "Hoffentlich denkt keine der Anwesenden, dass ich mich in der Veranstaltung geirrt habe." Das war für mich wieder eine Situation, die mir verdeutlicht hat, wie geprägt ich von Mustern und Erwartungshaltungen mir selbst gegenüber bin, trotz meiner intensiven Arbeit mit genau diesem Thema, die ich unter dem Titel "Beyond Alpha - a new leadership for men beyond stereotypes" zusammengefasst habe.

In meinen Gesprächen im Laufe des Abends stellte sich jedoch heraus, dass meine Verunsicherung vollkommen unnötig war.


💡 𝗜𝗰𝗵 𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗵𝗲𝗶𝗺𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗮𝘂𝘀 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗶𝗻 𝘀𝗲𝗵𝗿 𝗱𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗼 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗶𝗵𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻. Grund hierfür ist bestimmt, dass sie häufig erleben, wie es ist, mit Männer zusammen zu arbeiten, die in veralteten Rollenmustern agieren.


📷 Danke an Alicia Minkwitz für die schönen Fotos des Abends!


#leadership#finance#events#business#personaldevelopment




7 Ansichten0 Kommentare

👀 𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗕𝗲𝗼𝗯𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿𝗻 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲, 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝗺𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 "𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻𝗺𝘂𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀" 𝘀𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵: Ich erzähle dann davon, wie wir Männer, aus meiner Sicht von klein auf von stereotypen Rollenbildern geprägt sind. Diese werden uns unbewusst mitgegeben und geben uns vor, wie wir als Männer zu sein oder nicht zu sein haben. Das beeinflusst auch unser Leadership, indem sich hartnäckig der Glaube hält, dass wir z.B. immer dominant, stark, omnipotent und im Wettbewerbsmodus sein müssen. 💡 Daraus ergibt sich immer ein spannendes Gespräch, indem es stets eine typische erste Reaktion gibt: 𝗘𝘁𝘄𝗮 𝗱𝗶𝗲 𝗛ä𝗹𝗳𝘁𝗲 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗵𝗮𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗳ü𝗵𝗹, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝘀𝗶𝗲 𝘀𝗼𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗿ä𝗴𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗵𝗮𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗲 𝗺𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝘀𝗼𝗺𝗶𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁. Ja klar, sie kennen das von anderen Männern, sagen sie mir. Und erzählen mir dann von dem Chef, den sie mal hatten, der immer laut war und sich ständig produzieren musste. Und wenn ich dann nachfrage, ob es nicht doch spannend sein könnte, mal bei sich zu schauen, wird das oft sehr emotional zurückgewiesen. 🧠 Ich bin überzeugt, dass das eine Abwehrreaktion ist, der ein Denkfehler zugrunde liegt! 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗲𝗼𝘁𝘆𝗽𝗲 𝗺ä𝗻𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗿ä𝗴𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗖𝗵𝗲𝗳, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗗𝘂 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵, 𝘄𝗲𝗻𝗻𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗳ü𝗿 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻! Da sie größtenteils unterschwellig wirken, haben so wenige von uns ein Bewusstsein dafür. 🦸‍♂️ 𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 ü𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘁, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁, 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗺𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲, 𝗕𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗵ö𝗿𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 𝘂𝗻𝘃𝗲𝗿𝘇𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱, 𝗮𝗹𝘁𝗲 𝗺ä𝗻𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻𝗺𝘂𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻! Deshalb möchte ich uns Männer dazu begeistern, diese Muster zu erkennen und zu überkommen, weil es uns auffächert und uns ermöglicht, unser ganzheitliches Potenzial abzurufen. Weil nur so sichergestellt ist, dass wir auch in Zukunft erfolgreich wirken können! 💡 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗮𝗻𝘁: Oft kommt es vor, dass meine Gesprächspartner mich nach einiger Zeit wieder ansprechen, weil sie sich beobachtet haben und dann besser verstehen, was ich meine. ❓ 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗘𝘂𝗰𝗵, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗜𝗵𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗹𝗲𝘀𝘁? 𝗘𝗵𝗲𝗿 "𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁", 𝗼𝗱𝗲𝗿 "𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱, 𝗸ö𝗻𝗻𝘁𝗲 𝘄𝗮𝘀 𝗱𝗿𝗮𝗻 𝘀𝗲𝗶𝗻"? #leadership#leadership #management#management #personaldevelopment#personaldevelopment #zukunftderarbeit#zukunftderarbeit


2 Ansichten0 Kommentare

💪 "𝗔𝗹𝘀 𝗔𝗹𝗽𝗵𝗮-𝗠𝗮𝗻𝗻 𝗵𝗮𝘁 𝗺𝗮𝗻 𝗳𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗞𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁. 𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗸𝗼𝗻𝗳𝗿𝗼𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁."

Ich durfte bei der #GreenVoicesKonferenz über uns Männer im Leadership sprechen und meine Gedanken teilen, die ich unter dem Titel "Beyond Alpha - a new leadership for men beyond stereotypes" zusammengefasst habe.

Ganz herzlichen Dank an Nike Wessel und Katharina Agena und all die spannenden Gesprächspartner*innen!


👀 𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗕𝗲𝗼𝗯𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻:

- Wir Männer stehen heute beruflich extrem unter Druck: Das #ManagerMagazin sieht in Unternehmen einen Kulturkampf "Frau gegen Mann", die #Zeit spricht von der "Krise der Männer", das #HBR stellt in einer Studie fest, dass Frauen die besseren Leader sind und JJ Bola fordert in seinem Bestseller "Sei kein Mann".

- Wir sind oft subtil und seit Kindheitstagen von Stereotypen geprägt und limitiert, wie wir als Männer zu denken und zu agieren haben.

- In einem Business das immer virtueller, diverser und flacher wird, verlieren klassische "männliche" Eigenschaften an Relevanz.

- Die junge Generation kommt in die Unternehmen mit einem veränderten Selbstverständnis, das noch weniger angezogen ist von klassischen, hierarchischen Strukturen und Verhaltensweisen.

- Frauen machen es uns Männern heute vor, wie man alte Rollenbilder durchbricht, damit erfolgreich ist und zu Recht gefeiert wird.


❓ 𝗜𝗰𝗵 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗮𝘇𝘂 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝘇𝘂 𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻, 𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗶𝗺 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻?

Mit einem "weiter so" und tatenlosem Zuschauen?

Als Gorilla, dem sich alle unterordnen?

Als omnipotenter Entscheider?

Ohne Balance zwischen Job und Privatleben? -

Oder gibt es da doch noch mehr Potenziale in uns?


🚀 𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗻ö𝘁𝗶𝗴, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻! Und es gibt dabei eine Menge zu gewinnen! Für uns selbst, für die Menschen, mit denen wir arbeiten und für unsere Unternehmen!


Ist das eine spannende Perspektive für Eure Leadership Konferenz, Euren Diversity Workshop oder für Dich als Leader? Dann erzähle ich Dir gerne mehr von meinen Ideen!


#management #leadershipdevelopment #leadershipcoaching

#hrconsulting

2 Ansichten0 Kommentare
bottom of page